Hersteller:
Frankreich/ Deutschland/ Österreich
Zeit:
ca. 1895-1910
Funktionsweise:
Die Handkurbel bewegt den Blasebalg und dreht die Walze.
Tonerzeugung mit Zungen und Blasebalg (analog Handorgel).
Holzgespindelte Walze; die Walze wird horizontal verschoben,
um zum nächsten Lied zu wechseln.
Tonprobe (als Beispiel; könnte ein vorgelesener Text sein)